Der Wanderweg auf den Spuren von Karl dem Großen verläuft über den alten Weg, den Karl der Große bei seinem legendären Durchzug des Tals Valcamonica beschritten hat, von dem verschiedene Kirchenbauten jener Epoche und Geschichten zeugen, die mit den heiligen Rittern aus seinem Gefolge verbunden sind.
Der Weg ist heute eine wahre Zeitreise in die Geschichte und Kunst, vor allem dieses Tals voller Überraschungen, das wegen der 8 Felsbilder-Parks, Teil des UNESCO-Welterbe, weltberühmt ist.
Vom Bergamasker Gebiet nach Südtirol inmitten von Natur, mittelalterlichen Ortschaften und Felsbildern
Der Wanderweg auf den Spuren von Karl dem Großen verläuft durch Städte, Täler, an Seen vorbei bis hoch hinauf zu Alpenpässen und kommt an den schönsten und eindrucksvollsten Orten vorbei, an bedeutenden Kirchen, Weilern und Standorten von historischem Interesse.
Orte, an denen man unbedingt vorbeikommen sollte, ist der See Lago Moro, eine Perle, die eingebettet zwischen den Bergen oberhalb von Darfo Boario Terme liegt, außerdem die Parks mit den Felsbildern von Foppe di Nadro und von Naquane in Capo di Ponte, der als erster Ort des Valcamonica von der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Die Berge um Ponte di Legno und Tonale sind von Relikten und Wegen des Ersten Weltkriegs gezeichnet, einige davon sind noch heute begehbar.
Die Strecke ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die eines gemeinsam haben: eine Landschaft, die in Schönheit nichts nachsteht und eine ganz besondere Ruhe ausstrahlt.
Details zu den einzelnen Etappen und alle Infos, um Ihren Besuch zu planen, finden Sie auf der offiziellen Website des Wanderwegs auf den Spuren von Karl dem Großen.
Wandern auf den Spuren von Karl dem Großen
Wo befindet es sich?
Ort
Wandern auf den Spuren von Karl dem Großen
Informationen anfordern

