Entspannen in der Stadt bei einem Spaziergang im Grünen? Sie sind am richtigen Ort!
Mit seinen großen Parks, den Hügeln mit Panoramawegen und dem sagenhaften Monte Maddalena ist Brescia das perfekte Ziel, um mit der Familie Zeit im Grünen zu verbringen, Sport zu treiben und fernab vom Verkehr und der Sommerhitze zu wandern. Entdecken Sie mit uns die grünen Oasen in Brescia, die man auf keinen Fall verpassen darf!
Die Burg von Brescia
Beginnen wir unsere Tour an der Burg von Brescia, einer der größten und besterhaltenen Festungen Italiens!
Tagsüber immer geöffnet, ist der “Falcone d‘Italia” mehr als ein geschichtsträchtiger Ort (die Anfänge gehen auf das Mittelalter zurück!) und innerhalb wie außerhalb der Burgmauern reich an Wegen für entspannte Spaziergänge oder um sich beim Joggen aufzuwärmen.
Nach dem Eingangsportal taucht man ein in eine Atmosphäre aus früherer Zeit mit dem Wehrturm, den Bastionen, Basteien, Zugbrücken und Burggraben, dazu die großen Gärten und Türme, beliebte Aussichtspunkte für einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Hinterland.
Außerhalb der Burg ein Geflecht von Wegen und unbefestigten Pfaden in bewaldeter Umgebung, die uns bei unserer Entdeckungstour des Cidneo-Hügels begleiten, bis wir auf die charakteristischen Gassen stoßen, die uns in wenigen Minuten mit der Altstadt verbinden.
Monte Maddalena
Von den Türmen der Burg geht der Blick Richtung Monte Maddalena, zum „Berg der Brescianer“!
In östlicher Richtung reicht er bis zum Ortsteil Sant’Eufemia della Fonte und im Westen bis zum Hügel Sant’Anna. Das Gebiet ist ein Konzentrat an Vegetation. Die am meisten verbreiteten Bäume sind Esskastanien, Haseln, Ebereschen und Nadelbäume, während der Südhang eine große Vielfalt an Blumen aufbietet, darunter Narzissen, Löwenmaul, Schwertlilien, Feuerlilien und seltene Arten wie die “Campanula elastinoides” und die “Aphillantes Monspelliensis”.
Das Vorgebirge ist auch ein Paradies für Pilzsammler: Hier findet man in der Tat edle Sorten wie Kaiserlinge, Steinpilze und Pfifferlinge. Auch die Fauna hat in Maddalena einiges zu bieten: Eulen, Käuzchen, Krähen, Amseln, Wacholderdrosseln, Finken, Nachtigallen, Rotkehlchen, Zaunkönige und der Hausspatz finden hier Lebensraum.
Neben der einzigen Zufahrtsstraße über die Via Panoramica erreicht man den Berggipfel über verschiedene Wege, einige davon verlaufen über sanft ansteigende Strecken mit zauberhaftem Ausblick (Wanderwege 6 und 7), andere sind unwegsamer und steiler (Wanderwege 1 und 2).
Ein Kuriosum: Bis 1966 waren die Stadt und der Gipfel des Maddalena durch eine Seilbahn verbunden, deren ehemalige Station heute noch in der Nähe der gleichnamigen Pizzeria mit Eingang von der Viale della Bornatazu sehen ist.
Park der Hügel
Eine Pause an der frischen Luft ist für dich eine unverzichtbare Quelle des Wohlbefindens? Komm und entdecke den Parco delle Colline, die größte grüne Lunge der Stadt!
Mit dutzenden von Wegen jeden Schwierigkeitsgrads auf 4.000 Hektar und einer üppigen und abwechslungsreichen Natur ist der Parco delle Colline heute ein ganz besonderer Stolz unseres Gebiets: Der Park ist als eines der besten Ökosysteme von europäischem Interesse anerkannt.
Er ist leicht und bequem zu erreichen, weil er von der Stadt bis in die Hügel von Bovezzo, Cellatica, Collebeato, Rezzato, Rodengo Saiano reicht. Auf dem Weg finden sich jede Menge Spiel- und Pausenplätze! Auch interessant:
Park Ducos
Sympathische Tiere, kleine Seen, Brücklein, flache Wege: im Parco Ducos wird Spaziergehen zu einem wahren Vergnügen!
In der Nähe des Stadtzentrums gelegen und mit zwei Eingängen von der Viale Piave und Via Francesco Lonati ist der Parco Ducos für hunderte Brescianer der ideale Ort für Erholung in der Natur und zum Abkühlen in der größten Sommerhitze. Im Park gibt es Cafés, öffentliche Toiletten, Attraktionen für die Allerkleinsten und bequeme Parkplätze. Also, nichts wie eine Runde durch den Park drehen!
Parco delle Cave
Wenn die Natur ins Zentrum der Erfahrung des Menschen zurückkehrt, können eigentlich nur große Dinge passieren. Das ist beim Parco delle Cave der Fall, bis vor wenigen Jahren ein Steinbruch und heute der größte Park für urbanen Klimaschutz in Europa. Eines der ehrgeizigsten grünen Projekte des heutigen Brescia, mit dem den Bürgern Seen und Territorien zurückgegeben werden, die zuvor im Mittelpunkt intensiver Bergbautätigkeit standen.
Das Ergebnis des Projekts, das sich ständig weiterentwickelt, ist einr herausragende Naturlandschaft mit mehr als 15 km Fuß- und Radwege, Aussichtspunkte für Ornithologen und Möglichkeiten für Wassersportarten wie Kanu- und Kajakfahren.
Der Parco delle Cave erstreckt sich im Südosten von Brescia, in der Gegend von Buffalora, Bettole, Sanpolino, San Polo Case, San Polo, und ist mit dem Pkw, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Es gibt mehrere Eingänge, die entsprechend ausgeschildert sind.
AmbienteParco
Kehren wir zurück ins Stadtzentrum: hier finden wir wenige Schritte von der Piazzale Arnaldo entfernt, vor der eindrucksvollen Kulisse der historischen Mauern, die Grünfläche mit dem Namen „Parco dell’Acqua“. Im Inneren des Parks befindet sich AmbienteParco, ein herausragendes wissenschaftliches Zentrum und Ort der Forschung, der Wissenschaft und der Kenntnis, eine Anlaufstelle für Jugendliche, Familien, Wissenschaftler und all jene, die sich Themen zu Natur und Nachhaltigkeit annähern möchten.
Mit einer intensiven didaktischen Aktivität und interaktiven Besuchen für Schulen beinhaltet der Komplex Ausstellungsräume, ein Auditorium, eine Grünfläche mit kostenlosem Eintritt, die mit Spielgeräten ausgestattet ist und eine bei Kindern besonders beliebte Attraktion: den Biosee mit Unterwassertunnel, um die Fische und das verborgene Leben zu bestaunen! Für einen entspannten Nachmittag im Park stehen auch eine Cafeteria und ein Restaurant zur Verfügung.
Mehr Infos finden Sie auf der offiziellen Website AmbienteParco.
Informationen anfordern

