HINWEIS: Um zu vermeiden, dass die Tierwelt in der Zeit des Nistens nicht gestört wird, bleibt der Mittelweg des Naturschutzgebiets Torbiere del Sebino bis zum 28. Juli 2025 geschlossen. Rundschreiben lesen.
An der Südspitze des Iseosees gibt es einen zauberhaften Ort, an dem das Zusammentreffen von Wasser und Erde ein Gebiet von großem naturalistischem Interesse entstehen lässt, das unter dem Schutz der Region Lombardei steht: Die Rede ist von den Torfmooren des Sebino, die zu einem „Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung”, einem „besonderen zu erhaltenden Gebiet” (ZSC) und einem “besonderen Schutzgebiet” (ZPS) erklärt wurden.
Die Naturlandschaft des Iseosees ist von bestechender Schönheit: Entdecken wir mehr.
Die Torfmoore des Sebino, Naturschutzgebiet in schillernden Farben
Die Torfmoore des Sebino haben eine Ausdehnung von etwa 360 Hektar und erstrecken sich über die Ortschaften Iseo, Provaglio d’Iseo und Corte Franca.
Das als Naturschutzgebiet anerkannte Areal präsentiert sich als sumpfiges Feuchtgebiet, mit Schilfröhricht und Wasserspiegeln, die in die Landschaft aus Feldern, Siedlungen und Straßen der Franciacorta eingebettet sind.
Jedes Mal wenn man in eine andere Richtung blickt, entdeckt man neue Dinge: Es geht vom Kerngebiet namens Lame, einer weiten Fläche von Wasserspiegeln, die von Dämmen umgeben sind, bis zu den Lamette, einer torfreichen Lagune direkt am See, im nördlichen Teil (nicht zu besichtigen); man blickt auf die Becken der Süd- und Westseite bis hin zu Wiesen und Feldern in der Umgebung.
Ein Ökosystem von großem Interesse, mit herrlichen Sonnenauf- und –untergängen, umgeben von der Ruhe der Natur.
Flora und Fauna der Torfmoore Serbino
Die Pflanzenwelt des Gebiets wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, insbesondere von der Tiefe des Wassers: in den Torfmooren gedeiht eine Vielzahl an unterschiedlichen Pflanzenarten, darunter auch einige exotische.
Die Fauna ist von allen drei grundlegenden Arten des Tierreichs vertreten, von Säugetieren (Waldspitzmaus, Feldspitzmaus, Haselmaus), der Wasserfauna (Schleie, Hecht, Aal, Barsch, Karpfen und der schwarze Zwergwels) und der Avifauna (Purpurreiher, Rohrweihe, Schwarzmilan und die Rohrdommel). Einige dieser Vögel bleiben das ganze Jahr über, andere sind Zugvögel.
Birdwatching in den Torfmooren
Die Torfmoore bieten zahlreiche Beobachtungsstellen für die Liebhaber des Birdwatching: ausgerüstet mit Fotokamera und Fernglas lässt sich die vorhandene Vogelwelt beobachten, darunter den Purpurreiher, die Rohrweihe, den schwarzen Milan, die große Rohrdommel, um die Verhaltensweisen dieser Exemplare zu beobachten und die Schönheit ihrer Farben zu bewundern.
Unter den weiter hier lebenden Tieren finden wir Säugetiere (Feldmaus, Spitzmaus, Haselmaus) und Fische (Schleie, Hecht, Aal, Flussbarsch, Karpfen, Wels).
Besondere Erwähnung verdient auch die Flora, die hier in den Torfmooren durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird, darunter die Wassertiefe und das Miteinander sehr unterschiedlicher Pflanzenarten, einschließlich einiger exotischer Pflanzen.
Die Torfmoore am Iseosee: wie man sie besichtigen kann
Die Torfmoore des Sebino sind ganzjährig von Sonnenaufgang bis –untergang geöffnet.
Der Zugang erfolgt über 3 Haupteingänge, einer in Iseo, einer in Provaglio und einer in Corte Franca: Hier befindet sich jeweils ein Ticketautomat, an dem man eine Eintrittskarte für 1 Euro kaufen kann. Schulklassen können geführte Besichtigungen buchen.
Für alle Informationen besuche die offizielle Webseite der Torfmoore Serbino.
Riserva Naturale Torbiere del Sebino
Via Europa, 5 , Provaglio d’Iseo
Wo befindet es sich?
Ort
Riserva Naturale Torbiere del Sebino
Via Europa, 5 • Provaglio d’Iseo
Informationen anfordern

