Die Burg von Brescia liegt auf dem Cidneo-Hügel und gilt vielen Bewohnern Brescias als das Wahrzeichen der Stadt. Das für alle geeignete Ausflugsziel ist vom Stadtzentrum Brescias aus leicht zu Fuß erreichbar, wobei der Weg durch eindrucksvolle Gassen wie die Contrada S. Urbano führt. Man kann aber auch mit dem Auto zur Burg hinauffahren.
Oben angekommen kann man dann entscheiden, ob man sich beim Lesen eines guten Buches ausruhen und die frische Luft genießen möchte, die um die Mauern weht, oder ob man lieber die zahlreichen Sehenswürdigkeiten erkundet: Die Burg ist nämlich Sitz zahlreicher Museen und gilt mit seinen vielen entdeckungswürdigen Details auch als beliebte Location für Fotoshootings. Bis du bereit für eine Tour in und um die Burg von Brescia?
Entdecke alle Sehenswürdigkeiten und die besten Aussichtspunkte mit Blick auf die Stadt!
Das neue Risorgimento-Museum Leonessa d’Italia
Nachdem es jahrelang für die Öffentlichkeit geschlossen war, freut sich das vollkommen neu gestaltete Risorgimento-Museum Leonessa d’Italia in der Burg von Brescia wieder auf Besucher!
Mehr als 100 ständig aktualisierte Exponate, wie Gemälde, Skulpturen, Erbstücke, Waffen, Flaggen, Uniformen, Medaillen, Erinnerungsstücke und Gebrauchsgegenstände aus der damaligen Zeit, sowie innovative digitale Lösungen für einen mitreißenden und interaktiven Besuch stehen bereit, um dem Publikum die großartige Geschichte des Risorgimento in Brescia zu erzählen, das bei der Einheit Italiens eine bedeutende Rolle spielte.
Das Risorgimento-Museum Leonessa d’Italia befindet sich in den Räumen der Getreidespeicher Grande Miglio und Piccolo Miglio, wo auch der neu gestaltete Bookshop eingerichtet wurde.
Für Informationen zu Öffnungszeiten und Buchungen: +39 030 2977 833 || 39 030 2977 834 || cup@bresciamusei.com.
Das Waffenmuseum Luigi Marzoli
Überschreite den Burggraben und schon bis du innerhalb der Burgmauern! Das im Burgfried, dem Mastio Visconteo untergebrachte Waffenmuseum „Luigi Marzoli“ gilt als eine der europaweit umfangreichsten Sammlungen von Waffen und alten Rüstungen. Die Geschichte des Schwerts, der Saal der Paraderüstungen und die Fresken aus der Zeit der Visconti werden den Besuch mit Leidenschaft und Emotionen erfüllen.
Die erste Museums-App mit viel Spiel, Spaß und Geronimo Stilton!
Die neue Spiel- und Museums-App mit Geronimo Stilton wird den Besuch in den städtischen Museen von Brescia nun noch interaktiver und unterhaltsamer gestalten!
Die bei Kindern überaus beliebte Maus wird die kleinen Museumsgäste von nun an bei ihrem Besuch begleiten und ihnen im Rahmen spannender Abenteuer das kulturelle, historische und künstlerische Erbe Brescias näher bringen … und zwar auf ganz neue Art und Weise!
Vom Museum Santa Giulia mit seinem Archäologischen Park und der neuen Heimat der geflügelten Siegesgöttin Vittoria Alata im Capitolium über die Kunstgalerie Tosio Martinengo bis hin zum Waffenmuseum „Luigi Marzoli“ – auf drei digitalen Rundgängen, die den Kindern über Smartphone und Tablet zugänglich sind, betritt Geronimo Stilton erstmals die Räume eines Museums.
Ein innovatives Bildungsprojekt, bei dem die Fondazione Brescia Musei mit Stolz eine weltweite Führungsrolle einnimmt und dessen Ziel es ist, die Neugier der Kinder durch den Einsatz ihnen vertrauter technologischer Hilfsmittel zu wecken. Die Initiative, die den Namen „Geronimo Stilton. Brescia Musei Adventures“ trägt, richtet sich an Besucher ab 6 Jahren.
Alle Informationen finden Sie auf der Website Geronimo Stilton. Brescia Musei Adventures.
Das erste Eisenbahndenkmal in Italien
Die Burg von Brescia beherbergt das erste Beispiel eines Eisenbahndenkmals in Italien, die „Nummer 1“. Hierbei handelt es sich um eine Lokomotive, die früher auf der Bahnstrecke Brescia-Edolo fuhr und heute auf dem Burgplatz in Brescia ausgestellt ist.
Man findet sie innerhalb der Burgmauern auf der linken Seite. Sie wird übrigens auch als „Gefangene des Falken von Italien“ bezeichnet. Warum? Einer alten Legende zufolge soll ein Geizhals in einen Falken verwandelt und dazu gezwungen worden sein, den Bergfried der Burg bis in alle Ewigkeit zu hüten. Aus diesem Grund trägt der Cidneo-Hügel den Beinamen „Falke Italiens“ und die Lokomotive ist seine Gefangene.
Sternwarte auf dem Cidneo
Nur wenige Bewohner Brescias wissen es: Die Burg Brescia beherbergt die erste öffentliche Sternwarte Italiens! Die auf der Bastion San Marco eingerichtete Cidneo-Sternwarte ist ein Muss für alle Liebhaber der Astronomie: Unter der Kuppel mit einem Durchmesser von 3 Metern gibt es Projektionen des Planetensystems, während auf der Außenterrasse bewegliche Spiegelteleskope aufgebaut sind. Ein eigener darunterliegender Raum hingegen ist für die Beobachtung der Sonne ausgelegt.
Der Weinberg Pusterla
Der an den Hängen der Burg Brescia angelegte und als einer der ältesten innerstädtischen Weinberge Europas geltende Weinberg Pusterla umfasst hundertjährige Rebstöcken, die im 20. Jahrhundert einen Wein hervorbrachten, der im Rahmen des norditalienischen Weinwettbewerbs „Concorso Enologico dell’Italia Settentrionale“ die Goldmedaille gewann.
Noch heute dient er der Produktion von Wein und Grappa sowie der Herstellung von Konfitüren und Gelees, die aus Früchten autochthoner Obstbäume hergestellt werden. Zu den Liebhabern der Rebsorte Pusterla gehörte auch Winston Churchill. Im Jahr 2007 hat die Slow-Food-Vereinigung diesem Weinberg in Brescia den Titel „Historisches Erbe der Agrar- und Lebensmittelkultur“ verliehen.
Mittelalterfest und historische Nachstellungen
Für Liebhaber von Historiendarstellungen wird in der Burg von Brescia jedes Jahr am ersten Juniwochenende das Mittelalterfest „Federico II e l’Assedio di Brescia“ veranstaltet, das die Belagerung durch Friedrich II. nachstellt: Eine Schlacht, im Rahmen derer sich Brescia entschlossen und hartnäckig gegen den Enkel von Barbarossa zur Wehr setzte.
Die Initiative wird organisiert von der Bruderschaft „Confraternita del Leone“ organisiert und erlaubt es, diesen wichtigen Augenblick direkt in der beliebten Burg der Stadt wieder aufleben zu lassen.
Wiedereröffnung der „Strada del Soccorso“
Nach vier Jahren intensiver Sanierungsarbeiten ist die legendäre Strada del Soccorso endlich wieder zugänglich!
Die Strada del Soccorso ist eine historische Straße, die im Montagnola-Park in der Via Pusterla beginnt und auf dem Platz vor der Bastion von San Faustino, der auch als „Piazza della Locomotiva“ bekannt ist, endet. Es handelt sich um einen alten Fluchtweg der Burg Brescia aus der Zeit der Visconti.
Der Weg, der mit einem vollständig neuen und wenig aufdringlichen Beleuchtungssystem ausgestattet wurde, schlängelt sich durch eindrucksvolle Tunnel sowie Abschnitte unter freiem Himmel und bietet den Besuchern das Privileg, in eine ganz besondere Umgebung einzutauchen und eine wichtige Periode der Geschichte des Falken Italiens nachzuleben.
Organisierte Touren auf verborgenen Wegen
Alle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Verbands der Höhlenforscher in Brescia.
Castello di Brescia
via Castello, 9 , Brescia
Wo befindet es sich?
Ort
Castello di Brescia
via Castello, 9 • Brescia
Informationen anfordern

