Besuchen Sie Bienno, eines der schönsten Dörfer Italiens

Mehr erfahren >

Bienno gehört zu den Borghi più belli d’Italia (zu dt. die schönsten Ortschaften Italiens) mit unglaublichem Charme, die das mittlere Valle Camonica mit Stolz und Geschichte erfüllt. Reich an herrlichen Aussichten und malerischen Innenhöfen, umgeben vom Grün der Berge ist die kleine Altstadt des Camonicatals eine Perle, die darauf wartet, entdeckt zu werden!

Bienno: Entdecken Sie die Paläste und alte Handwerkskunst

Bienno ist nicht nur ein mittelalterliches Dorf, sondern auch ein herrliches Beispiel für eine römische Siedlung und aus diesem Grund Reiseziel für Tausende von Menschen, die sich eine kleine Auszeit mit dem Besuch von historischen Gebäuden und Museen, mit Fresken verzierten Kirchen, kleinen Naturoasen und ausgezeichnetem lokalen Essen gönnen.

Ein Spaziergang durch die Gassen von Bienno bedeutet, eine Zeitreise zu unternehmen, das einfache Leben fernab vom Lärm der Stadt zu genießen und in die Atmosphäre alter Berufe und Handwerke einzutauchen, die im Markt Mostra Mercato di Biennio, dem wichtigsten Event im August des Valle Camonica, ihren maximalen Ausdruck findet.

Unter den historischen Gebäuden und Palästen von Bienno sind vor allem der Palazzo Simoni Fè hervorzuheben, in dem sich heute die Pinakothek befindet, der Palazzo Francesconi Rebajoli aus der Renaissance und das Museo Mulino & Fucina, Originalbestand des Museo Etnografico del Ferro, delle Arti e Tradizioni Popolari (zu dt. Eisen, Kunsthandwerk und Volkstraditionen) von Bienno. Von großem Interesse ist auch die Casa degli Artisti oder Casa Valigia, wo Ausstellungen und Workshops stattfinden.

Kirchen und spirituelle Zentren in Bienno

Spiritualität ist einer der Grundbestandteile der Vergangenheit in Biennio, die sich im früheren Leben und der künstlerischen und religiösen Hinterlassenschaft widerspiegelt.

Wir beginnen die Reise an der Pfarrkirche der Heiligen Faustino und Giovita, die im oberen Teil des Dorfes steht und mit Werken von Fiamminghino und Mauro della Rovere aufwartet. Die Orgel ist ein Werk der Brüder Antegnati.

Bienno ist auch für zwei andere wichtige spirituelle Zentren bekannt. Einer davon ist der Colle della Maddalena, wo sich die aus reinem Gold gefertigte Statue von Christus dem König befindet, eine mächtige, 8 Meter hohe Skulptur, die von verschiedenen Stellen des Tals aus sichtbar ist.

Die andere Anlaufstelle für die Religiosität der gesamten Provinz ist der Eremo dei SS Pietro e Paolo (zu dt. Einsiedelei der Heiligen Peter und Paul). Eine Oase der Ruhe, umgeben vom Grün einer außergewöhnlichen natürlichen Terrasse mit Blick auf das Camonica-Tal. Die Einsiedelei verfügt über 50 Gästezimmer, ein Auditorium mit 200 Sitzplätzen sowie Räume für Konferenzen und Tagungen.

Kirchen, Einsiedeleien, die Christkönig-Statue, aber auch Fresken und Reliefs: Es gibt viele Ecken der Stadt, die unerwartet wichtige Ikonographien offenbaren. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website www.bienno.info.

Alles über Sport, Gastronomie und Wein

Bienno ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in das Valle Camonica. Vom Dorf aus können Sie bequem Wege, Wälder und Felder erreichen und die schönsten Berghütten und Pässe der Gegend erklimmen. Zu den nächstgelegenen grünen Orten zählen Campolaro und, weiter bergauf, der Passo Bazena.

Die Provinzstraße endet am Passo Crocedomini, wo sich jedes Jahr Tausende von Motorrad- und Radfahrern treffen, denn im Sommer kann man auf den Wiesen picknicken und im Winter mit dem Bob rodeln oder Ski fahren. Apropos Fahrrad: Bienno liegt in der Nähe des Oglio-Radwegs, einer herrlichen Route, die den Passo Tonale mit der Poebene verbindet.

Kommen wir nun zu den regionalen Bienneser Spezialitäten. Die unbestrittenen Protagonisten der lokalen Küche sind Casoncelli, mit Bratenfleisch, Bratwurst, Brot und Petersilie gefüllte Ravioli, die mit geschmolzener Butter, Salbei und viel Grana Padano serviert werden. Von großer Bedeutung sind auch die Polenta, die einheimischen Käsesorten und die Spongada, eine weiche, mit Zucker bestreute Focaccia aus dem Valcamonica.

Sehenswürdigkeiten, die Sie interessieren werden

1.Pfarrkirche Santa Maria Annunciata

Sie wurde im 15. Jahrhundert erbaut und befindet sich im Stadtzentrum: Ihr hoher Glockenturm mit doppelten Spitzbögen, die Fassade mit dem herrlichen Portal aus Simona-Stein und weißem Marmor und dem darüber liegenden Rosettenfenster lassen den Übergang von Gotik zu Renaissance erkennen. Sie steht auf den Überresten der Vorgängerbauten und ist ein schönes Beispiel für die ländliche Pfarrkirchenarchitektur, die sich am einschiffigen Bau mit Satteldach und Giebelfassade erkennen lässt, an deren Gegenfassade eine Loggia angebaut ist.

Eintritt/Spende frei. Teilweise barrierefrei

2. Mulino Museo und Museo della Vita Contadina (Mühlenmuseum und Museum des Bauernlebens)

Wer durch das Valle Camonica kommt, sollte sich einen Besuch der Mühle und des Museums des Bauernlebens in Bienno nicht entgehen lassen. Ein aufschlussreiches Beispiel lokaler Geschichte, perfekt erhalten dank des Einsatzes von Francesca und Battista, einem älteren Ehepaar, das die Besucher mit einem Lächeln empfängt und ihnen den Mechanismus der Mühle und alle Geheimnisse dieser alten Kunst erklärt und sie auf dem Weg zum Endprodukt begleiten.

3. Museo Etnografico del Ferro, delle Arti e delle Tradizioni Popolare – Fucina Museo (Ethnographisches Museum für Eisen, Kunst und Volkstraditionen – Museum der Schmiedekunst)

Das Schmiede-Museum bildet zusammen mit der Mühle und dem Museum des Landlebens den ursprünglichen Kern des Ethnographischen Museums für Eisen, Kunst und Volkstraditionen von Bienno, das zu den schönsten Dörfer Italiens zählt.

4.Künstlerwerkstätten

An diesem faszinierenden Ort haben Künstler, die ins Valle Camonica reisen, die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und vorzustellen. Entsprechend nennt er sich Casa degli Artisti von Bienno und ist in einem historischen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert untergebracht.

5.Bosco di Quercus (Eichenwald)

Lokale Künstler, die sich an der Initiative Land Art beteiligten, haben den Bosco di Quercus, der von der Kirche San Pietro in Vincoli aus erreichbar ist und über einen wunderschönen Wanderweg besichtigt werden kann, mit ihren Installationen bereichert. Die Protagonisten des Waldes sind faszinierende Kreaturen – darunter der berühmte Rocco, die riesige Eule mit einer Sitzbank und wunderbarem Ausblick –, die aus den drei wichtigsten Materialien der Region gefertigt sind: Holz, Stein und Eisen.

Weitere Informationen: bienno.info

So erreichen Sie Bienno

Bienno liegt etwa 70 Kilometer von Brescia entfernt auf einer Höhe von 450 Metern über dem Meeresspiegel. Das Städtchen liegt an der SS42, vom See und der Stadt kommend fährt man in Richtung Edolo/Passo del Tonale, und vom Alta Valle Camonica kommend in Richtung Iseosee/Brescia.

Das nahegelegene Esine kann über die Eisenbahnstrecke Brescia – Iseo – Edolo erreicht werden, die von Trenord betrieben wird.

Was gibt es in der Nähe von Bienno zu sehen?

Von Bienno aus können Sie bequem die umliegende Schönheit des Valle Camonica erkunden. Wenige Kilometer vom mittelalterlichen Dorf entfernt befinden sich der Wallfahrtort Via Crucis von Cerveno (12 km), der Nationalpark der Felsbilder von Cividate Camuno (15 km) und das Musil von Cedegolo (19 km).

Wer möchte, kann sich einen Tag der Entspannung im Thermal- und Wellnessbad Boario (13 km) gönnen oder die Schönheit des Sees in Pisogne (24 km) und Lovere (28 km) genießen, die ebenfalls in den Kreis der schönsten Dörfern Italiens aufgenommen wurden.

Telefon
+39 345 0484986

Email
info.biennoturismo@gmail.com

Website
https://www.bienno.info/it/home/

Ort
Bienno

, Bienno


Wo befindet es sich?

Ort

Bienno

• Bienno


Informationen anfordern

Informationen anfordern
Privacy

Bleiben Sie in Kontakt!

Abonnieren Sie den Visit Brescia Newsletter

Abonnieren Sie den Visit Brescia Newsletter