Kultur im Freien

Mehr erfahren >

Archäologische Stätten im Freien mit überraschenden Augenweiden

Ein Aufenthalt inmitten von Geschichte, Kultur und eindrucksvoller Natur. Brescia und seine Provinz bieten ein unschätzbares Erbe an Kulturstätten, Baudenkmälern und archäologischen Sehenswürdigkeiten im Freien in faszinierend schönen Landschaften von Weltruhm.

Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise der eindrucksvollsten Kulturstätten im Freien in der Provinz Brescia.

1. Brescia und das UNESCO-Weltkulturerbe

Im Gebiet Brescia gibt es vier UNESCO-Weltkulturstätten. Allen voran die 8 archäologischen Parks mit Felszeichnungen im Valle Camonica, von denen der Park von Naquane einen doppelten ersten Platz einnimmt: Es war der erste archäologische Park Italiens und das erste italienische Weltkulturerbe, das 1979 von der UNESCO anerkannt wurde.

Zum Weltkulturerbe gehören auch die prähistorischen Pfahlbausiedlungen des Alpenbogens in Lavagnone (zwischen Desenzano und Lonato), Lucone di Polpenazze und Manerba del Garda. Die Strecke umfasst 111 Pfahlbausiedlungen, die in Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz und Slowenien verteilt sind, darunter die 3 eindrucksvollen Anlagen in unseren Moränenhügeln.

Seit 2011 besitzt auch die Stadt Brescia eine UNESCO-Welterbestätte: Es handelt sich um das archäologisch-monumentale Areal mit dem Gebäudekomplex des Klosters San Salvatore – Santa Giulia und das Kapitol in der Via Musei, im Herzen des historischen Brixia.

Und aus dem Jahr 2018 schließlich die Auszeichnung des Areals MAB UNESCO Biosphärenreservat “Valle Camonica – Alto Sebino”, mit einer Fläche von 1.360 km² vom Iseosee bis zum Adamello-Gletscher, während im Jahr 2019 die Transhumanz in die begehrte Liste mitaufgenommen wurde.

Lesen Sie auchBrescia, die UNESCO-PROVINZ

2. In der Stadt mit dem Blick nach oben

Das kulturelle Eintauchen im Freien geht weiter in der Altstadt von Brescia, wo man bei einem entspannten Spaziergang alte Ecken und wunderbare Plätze kennenlernen kann, wie das Stadtviertel CarminePiazza LoggiaPiazza VittoriaPalazzo del BrolettoPiazza Paolo VI mit den zwei Kathedralen.

Wärmstens empfohlen sei auch der Besuch in der Burg von Brescia, einer mittelalterlichen Festung, die sich zum Wahrzeichen der Stadt etabliert hat und ein romantisches Ziel für einen Spaziergang ist, da man von hier oben einen wunderbaren Ausblick und unvergessliche Sonnenuntergänge genießen kann. Die Burg ist leicht zu Fuß erreichbar von der Via Musei; andernfalls kann man sie auch ganz bequem vom kostenlosen Parkplatz vor Ort erklimmen. Eine weitere Augenweide ist der Weinberg Pusterla, der zu den größten, in der Stadt gelegenen Weinbergen Europas gehört und sich über zwei Anhöhen erstreckt.

Und zwischen einem Spaziergang und dem nächsten, ein wenig weltliche Unterhaltung: Brescia erwartet Sie in den legendären Einkaufsstraßen, den Handwerksstraßen oder bei einem erfrischenden Pirlo, den man in einer der vielen Bars mit Tischen im Freien trinken kann.

3. Kultur im Freien am Gardasee

Wir fahren weiter an den Gardasee, ein Gebiet, das reich an Kunst, Kultur und bedeutenden archäologischen Relikten ist.

Unter den herausragenden Beispielen antiker römischer Villen sind die Grotten des Catull in Sirmione eine feste Etappe für Kulturreisen am südlichen Gardasee. Weniger bekannt, aber genauso bemerkenswert, ist die Römische Villa in Desenzano, ein weiteres grandioses Beispiel einer Residenz, die durch herausragende Überreste von Bodenmosaiken bereichert wird.

Dann kommen wir nach Manerba del Garda mit seiner berühmten Burgruine, mit einem wunderschönen für alle geeigneten Rundgang, der durch alte Festungsanlagen führt und uns bis zum großen Gipfelkreuz begleitet, einem der besonders beeindruckenden Aussichtspunkte über den ganzen See.

Wenn man den Blick in Richtung Wasser schweifen lässt, sieht man die Isola del Garda, eine grüne Oase mit einer prunkvollen Villa, die Anfang des 20. Jahrhunderts auf die Insel mit einer Fülle an Flora erbaut wurde und anhand von Führungen für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Zwischen Gardone Riviera und Gargnano erwarten uns weitere Überraschungen: darunter der Botanische Garten von André Heller, der Park des Vittoriale degli Italiani und die elegante Villa Bettoni mit ihrem monumentalen Garten im italienischen Stil.

4. Tour durch die Natur der Franciacorta und zum Iseosee

Vom Naturschutzgebiet der Torfmoore des Sebino bis zu den alten Fischerdörfern in Monte Isola bieten die Franciacorta und der Iseosee jede Menge Emotionen an der frischen Luft!

Monastero di San Pietro in Lamosa | Copyright franciacorta.net

Zu den interessantesten kulturellen Erfahrungen zählen der Skulpturenpark der Franciacorta, mit seinen 61.000 Hektar Natur und 13 wunderschönen Kunstwerke, die von Bildhauern under 30 aus aller Welt geschaffen wurden.

Der Park ist eingebunden in das Anwesen des Albereta Relaix & Chateaux, eines der luxuriösesten Schlosshotels der Franciacorta, das 20 Jahre lang dem berühmten Sternekoch Gualtiero Marchesi als Zuhause diente.

Weitere Reiseziele für Naturliebhaber am Iseosee, die sich für Groß und Klein eignen, sind der Parco dei Taxodi und der Parco delle Erbe Danzanti (Park der tanzenden Gräser), die beide in Paratico liegen. Der Park Taxodi liegt nur unweit vom Fluss entfernt, während der andere sich in einer exponierten Position am See befindet.

Weiter geht es in das friedliche Gemeinde Zone, wo Entspannung und Kuriosität das Zepter in der Hand halten. Hier ist der Bosco degli Gnomi mit über 40 lustigen Figuren angelegt, der außerdem schöne Rastplätze mit Tischen und Bänken bietet, wo man mit der Familie angenehme Pausen einlegen kann. Ebenfalls nennenswert sind die Piramidi di Zone, die sich für den Besuch mit Kindern geradezu anbieten.

5. Burgen und Festungen

Mauern inmitten friedlicher Natur, exklusive Touren durch die Wehrgänge und geheimnisvolle Türme.

Die Provinz Brescia ist reich an Burgen und Festungsanlagen: Denken wir an die berühmte Burg in Padernello, eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Brescianer Ebene, oder an die Burg in Breno mit der spektakulären Aussicht auf die Berge des Valle Camonica, oder weiter an die Burg in Bornato, die von einem prachtvollen Park mit Jahrhunderte alten Bäumen umgeben ist und zu den am besten erhaltenen Burgen der Franciacorta gehört.

Ferner ist die Skaligerburg in Sirmione zu nennen, eine wunderbar erhaltene Burg in strategischer Lage am Zugang zu der kleinen Stadt, die für Besucher offensteht.

Erinnern wir schließlich auch an die Gelegenheit, die Rocca d’Anfo zu besichtigen, eine unglaubliche Festungsanlage aus dem XV. Jahrhundert, die auf mehreren Ebenen steil über dem Idrosee errichtet wurde und vor kurzem Gegenstand von Restaurierungs- und Sicherungsmaßnahmen war.

Lesen Sie auch: Tour zu den Burgen der Provinz Brescia

Brescia erwartet dich mit seinen faszinierenden Kulturgütern im Freien: Informationen finden Sie unter Nützliche Infos und fangen Sie gleich an, Ihren Besuch zu planen.



Informationen anfordern

Informationen anfordern
Privacy

Bleiben Sie in Kontakt!

Abonnieren Sie den Visit Brescia Newsletter

Abonnieren Sie den Visit Brescia Newsletter