UNESCO-Weltkulturerbe Valcamonica.

Mehr erfahren >

Die Felsbilder im Valcamonica sind Italiens erstes UNESCO-Welterbe

Eine weltweit einzigartige Spur der Geschichte: das sind die Tausende von Felsritzungen im Valcamonica, die sich über die acht Parks verteilen und 1979 als erstes italienisches Welterbe anerkannt wurden!

parco naquane - capo di ponte - rock engravings valle camonica- Credits Cattabiani

Es handelt sich um das Unesco-Welterbe Nr. 94, welches die berühmten und wichtigen prähistorischen Zeugnisse Italiens, dieFelsbilder des Valcamonica, schützt, die 1909 entdeckt wurden, als der Brescianer Geograph Walther Laeng die Entdeckung von zwei Felsritzungen in zwei Felsblöcken in der Nähe von Cemmo meldete. Ein einzigartiger und wertvoller Fund, der von dem Leben von Mensch und Umwelt in prähistorischen Zeiten erzählt und dem Valcamonica den Titel „La Valle dei Segni“ einbrachte.

Die Felsritzungen entstanden vom Ende des Jungpaläolithikums (vor ca. 10.000 Jahren) bis zum Ende des 1. Jahrtausends v. Chr. und wurden von den Römern, die das Tal besetzt hatten, im Mittelalter und noch in der Neuzeit fortgeführt.

In mehr als 180 Orten, die sich auf 24 Gemeinden verteilen, sind diese außergewöhnlichen Zeitzeugnisse zu finden. Bei einem Spaziergang durch die Parks kann man Jäger, Krieger und Bauern, Streitwagen und Pflüge, Pferde und vieles mehr auf den Felsen betrachten – eine Reise, bei der sich Kunst mit Geschichte und Religion vermischt.

Die acht Parks der UNESCO-Felsbilder im Camonica-Tal

Die Felsbilder sind über das gesamte Camonica-Tal verteilt und können in den acht Archäologie-Parks besichtigt werden:

Darunter gibt es die bekannteren schon älteren Parks wie der 1955 angelegte Park Capo di Ponte sowie Parks, die in jüngerer Zeit angelegt und verbessert wurden, wie der Seradina-Bedolina (2005) und der Sonico (2007).

Das immer wiederkehrende „Leitmotiv“ sind die vorgeschichtlichen Spuren von weltweiter Bedeutung, manchmal sehr präzise Gravuren, die wertvolle Informationen über die Spiritualität und Momente des täglichen Lebens unserer Vorfahren aus Camuni vermitteln.

UNESCO im Valle Camonica: das Museum

Im historischen Zentrum von Capo di Ponte, in der Via S. Martino 7, befindet sich das MUPRE, das Nationale Museum für Vorgeschichte des Camonica-Tals, das die Zeugnisse der Felsritzungen mit der Ausstellung von Fundstücken wie Stelen, Felsblöcken und Gegenständen des täglichen Lebens verbindet.

In den Sälen sind mehr als 50 Stelen und historische Menhire zu sehen sowie Abteilungen, die der materiellen Kultur und der Geschichte der archäologischen Entdeckungen im Camonica-Tal gewidmet sind.

Besuchen Sie die Offizielle Website des MUPRE wegen der Öffnungszeiten.

Tipps

Für alle Details und weitere Informationen besuchen Sie die vallecamonicaunesco.it.



Informationen anfordern

Informationen anfordern
Privacy

Bleiben Sie in Kontakt!

Abonnieren Sie den Visit Brescia Newsletter

Abonnieren Sie den Visit Brescia Newsletter