Sehr viel mehr als eine einfache Touristenroute. Das Hinterland und die Küsten des Westufers des Gardasees sind ein Juwel der Genüsse, Aromen, landschaftlicher Schönheiten sowie historischer und kultureller Orte.
Seit 2001 ist das Gebiet von Sirmione bis Limone sul Garda Gegenstand einer intensiven Aufwertung, die der No-Profit-Vereinigung „Wein- und Genussstraße am Gardasee“ zu verdanken ist: Entdecken wir gemeinsam die eindrucksvollsten Touren und die lokalen gastronomischen Schätze.
Die Wein- und Genussstraße am Gardasee für deinen Rundum-Urlaub
Natur, Landschaften, ein breit gefächertes Angebot an Strecken für Wanderer und Radfahrer, leicht zugängliche Strände, Seebäder, aber auch Kultur und kulinarische Genüsse sorgen für einen Traumurlaub , der den Gardasee zu einem beliebten Ziel bei all denen macht, die auf der Suche nach dem perfekten Urlaubserlebnis sind.
Limone sul Garda, Michele Rossetti
Um das touristische Erlebnis zu bereichern, hat die Wein- und Genussstraße am Gardasee etwa 100 Mitglieder ausgewählt, zu denen Weingüter, Hotels, Ferienhöfe, Restaurants, Ölmühlen, einheimische Produzenten und Landwirte, Museen und Einrichtungen zählen, die allesamt einem strengen Qualitätsprotokoll folgen und in der Lage sind, Produkte und Serviceleistungen auf hohem Niveau zu garantieren.
Du möchtest deinen Urlaub organisieren? Los geht’s!
Wein, Olivenöl und weitere Köstlichkeiten vom Gardasee
Eine paradiesische Gegend, die nie aufhört, einen in Staunen zu versetzen. Von den außerordentlichen Naturlandschaften in Sirmione über das Valtènesi und die sanften Moränenhügel bis hin zu bewundernswerten Ausblicken auf Tignale, Tremosine und Limone. All dies stets im Zeichen der Tafelfreuden und des Schutzes des önologischen und gastronomischen Erbes.
Das Gebiet der Wein- und Genussstraße am Gardasee umfasst das Anbaugebiet der höchstgeschätzten DOC-Weine Lugana, Riviera del Garda Classico, San Martino della Battaglia und D.O. Valtènesi in den Varianten Rotwein und Chiaretto. Weitere strikt autochthone Spezialitäten sind:
- Natives Olivenöl extra Garda DOP, delikat und leicht verdaulich;
- Fisch aus dem See: der Gardasee ist ein sauberes und fischreiches Gewässer, in dem Forellen, Aale, Felchen, Hecht, Flussbarsch, Sardinen, die Weißfischart Alborelle und die edle Gardasee-Forelle oder Carpione leben;
- Frische und länger gereifte Käsesorten: neben dem Grana Padano DOP und dem Provolone Valpadana DOP sind die Frischkäsespezialitäten (Formaggelle) aus dem Valtènesi und aus Tremosine höchst beliebt;
- Trüffel aus dem Valtenesi, sowohl weiße wie schwarze Trüffel;
- Grappa aus Groppello- oder Luganatrauben;
- Heimische Wurstwaren, darunter die im Rotwein Garda Classico gereifte Coppa, die Soppressa Fresciana und Filetwurst;
- Zitronen vom Gardasee, exzellente Früchte, die in einigen historischen Zitronengärten angebaut werden, die vor kurzem restauriert und für Besucher geöffnet wurden.
Eine zu 100% unverfälschte Tradition, die bekannt gemacht und zugleich bewahrt werden sollte, auch dank der Unterstützung von Produzenten und Landwirtschaftsbetrieben vor Ort sowie durch geführte Besichtigungen und organisierte Verkostungen. Von der Wine Tour des Valtènesi bis zum Trekking mit Sommelier: Wirf einen Blick auf den Bereich „Taste in Brescia“ und wähle das für dich und deine Familie passende Erlebnis aus.
Wein- und Genussstraße am Gardasee: Routenempfehlungen
Die Vereinigung der Wein- und Genussstraße am Gardasee hat verschiedene individuell gestaltbare Routen ausgemacht, Tagestouren mit Besuch im Weinkeller und in der Ölmühle oder Mehrtagestouren. Ein Aufenthalt im Zeichen der lokalen Spezialitäten und zugleich eine schöne Gelegenheit, um das Gebiet aus der Nähe kennenzulernen, in kultureller, archäologischer, landschaftlicher, musealer aber auch in sportlicher Hinsicht: Das hiesige Angebot umfasst Windsurfen, Kitesurfen, Golf, Reiten und Segeln.
Bis heute wurden 11 Routen zusammengestellt:
- 5 Touren mit dem Auto: „La Valtènesi“ (Das Valtenesi), „Le sponde della Valtènesi“ (Die Ufer des Valtenesi), „Lugana e San Martino“ (Lugana und San Martino), „Da Salò a Sirmione“ (Von Salò nach Sirmione) und „Parco Alto Garda Bresciano“ (Regionalpark Alto Garda Bresciano);
- 6 Radtouren: Sirmione – Lugana (32 km), Bedizzole – Valtènesi (30 km), Desenzano – Lonato – Salò (44 km), Salò – Burg von Manerba (33 km), Corna Vecchia (MTB, 19 km), Salò Ortsteil Serniga (MTB, 16,5 km).
Entlang der Routenvorschläge finden wir Beherbergungsbetriebe, die das Beste der Gastlichkeit bieten und Gerichte präsentieren, die aus traditionellen Rohstoffen zubereitet und perfekt abgestimmt mit den lokalen Weinen serviert werden.
In landschaftlicher und kultureller Hinsicht gehören zu den Sehenswürdigkeiten, die man keinesfalls versäumen darf die Burg in Desenzano, die römischen Hochöfen in Lonato del Garda, der Komplex aus Turm, Museum und Gebeinhaus in San Martino della Battaglia, die Grotten des Catull in Sirmione. Fährt man weiter die Küste entlang, so seien wärmstens empfohlen die Burg in Manerba, das Vittoriale degli Italiani und das Museum für Papier und das Tal der Papierfabriken in Toscolano.
Auf dem Gebiet des Parks Alto Garda Bresciano darf man sich den Valvestino-See keinesfalls entgehen lassen, ein Garten Eden, in dem die Natur ihren wilden Reiz bewahrt hat.
Für Einzelheiten zu den Tourenvorschlägen siehe die offizielle Karte der Touren. Um mehr über das Gebiet und die typischen Produkte zu erfahren und das Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung einzusehen, besuche die offizielle Webseite der Strada dei Vini e dei Sapori del Garda.
Strada dei Vini e dei Sapori del Garda
Via Porto Vecchio 34 , Desenzano del Garda
Wo befindet es sich?
Ort
Strada dei Vini e dei Sapori del Garda
Via Porto Vecchio 34 • Desenzano del Garda
Informationen anfordern

