Kunst, Geschichte, Archäologie, Spiritualität, oder auch Verteidigungsstrategien: Die Brescianer Ebene ist eine angenehme Überraschung, die von den Werken großer Künstler – siehe die beiden Gemälde von Tiepolo in der Basilika von Verolanuova – bis hin zu antiken Zeugnissen über die Besiedlungsphasen dieses Gebiets reicht. Die einzelnen Etappen lassen sich kontemplativ oder gemeinsam mit der Familie erleben.Die typischen Sonnenuntergänge der unteren Provinz oder die wunderschöne Natur sind ein Erlebnis für sich.
Um über Öffnungszeiten auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie die offiziellen Websites der einzelnen Standorte.
1) Burg Padernello (Borgo San Giacomo)
Die Burg Padernello ist ein wichtiger Ort der Kultur und der Geschichte der Bassa Bresciana und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Später erfuhr sie mehrere Umbauarbeiten und wurde schließlich im 18. Jahrhundert zu einer herrschaftlichen Villa, dessen Struktur noch heute erkenntlich ist.
Die Burg Padernello, die von einem Wassergraben umgeben ist und über eine noch funktionstüchtige Zugbrücke verfügt, wird von der gleichnamigen Stiftung verwaltet und erhalten, die den Besuchern bei interessanten Führungen die Geheimnisse der Burg näher bringt. Das Veranstaltungsprogramm ist sehr reichhaltig und reicht an Konzerten, Ausstellungen, Nachtführungen bis hin zu den berühmten Lebensmittelmärkten.
- Via Cavour 1, Ortsteil Padernello, Borgo San Giacomo – Tel. +39 030 9408766
- castellodipadernello.it
- Kostenpflichtiger Eintritt mit Führung
Erfahren Sie mehr über die Burg Padernello.
2) Brücke San Vigilio (Borgo San Giacomo)
Diese Silhouette scheint zwischen Raum und Zeit in der Stille des in die Brescianer Ebene eingebetteten Dorfes zu schweben. Es ist die Brücke San Vigilio, ein Kunstwerk des verstorbenen Künstlers Giuliano Mauri (Lodi Vechio 1938 – Lodi 2009), das harmonisch in einen natürlichen Kontext eingefügt ist und das Gleichgewicht zwischen Erde, Wasser und Wald herstellt. Lassen Sie sich vom Weg leiten und gönnen Sie sich einen emotionalen Spaziergang über die Brücke!
- Via Palazzina, Ortsteil Padernello, Borgo San Giacomo
- Eintritt frei
Erfahren Sie mehr über die Brücke San Vigilio.
3) Burg Martinengo (Villachiara)
Die Burg Villachiara wurde ab 1370 erbaut und später in ein Kulturzentrum umgewandelt; heute ist sie Teil der Organisation FAI. Sie liegt auf dem zentralen Platz der kleinen Stadt und beeindruckt mit ihrer Erhabenheit und den alten zylindrischen Türmen. Der ursprüngliche Burggraben ist heute eine Wiese. Nach Voranmeldung kann man das Bauwerk besuchen sowie an besondern Tagen.
- Piazza Santa Chiara, Villachiara – Tel. +39 030 9947112
- comune.villachiara.bs.it
- Eintritt nach Voranmeldung
Erfahren Sie mehr über die Burg Martinengo von Villachiara.
4) Festung Orzinuovi
Die Rocca di Orzinuovi, eine alte Militärzitadelle, ist heute eine Ansammlung verschiedener Gebäude aus sehr unterschiedlichen Epochen. Der älteste Teil ist der Turm, der einst Zugangsstelle zum Dorf war und später in die Gesamtanlage integriert wurde.
Heute gehört die Festung der Gemeinde, die eine Bibliothek darin untergebracht hat und sie außerdem für Wanderausstellungen, Konzerte, Präsentationen und Konferenzen nutzt. Die Lage am Eingang zur Altstadt, nur wenige Schritte vom schönen zentralen Platz entfernt, ist sehr eindrucksvoll.
- Piazza Garibaldi, Orzinuovi – Tel. +39 030 9942215
- comune.orzinuovi.bs.it
- Von außen zu besichtigen
Erfahren Sie mehr über die Rocca Orzinuovi.
5) Kirche und Oratorium der Disciplini (Orzivecchi)
Die alte Kirche der Disciplini, ein mittelalterlicher Laienorden, liegt im historischen Zentrum von Orzivecchi und ist ein Ort von großem Charme, in dem man zudem prächtige Kunstwerke entdecken kann. Sehr interessant ist die Gießgrube von Glocken, wo um 1500 Glocken gegossen wurden, die Fresken aus dem 15. Jahrhundert und die wunderschöne Madonna del Latte, die Paul von Cailina dem Jüngeren zugeschrieben wird. In der Mitte des Altars steht die Madonna della Disciplina, daneben das Leinwandgemälde „Der Ewige Vater mit den Heiligen Francesco und Carlo Borromeo“ von Grazio Cossali.
- Via Disciplina 4, Orzivecchi – Tel. +39 329 0260544
- amicidelladisciplina.it
- Eintritt frei
Erfahren Sie mehr über die Kirche mit Oratorium der Disciplini von Orzivecchi.
6) Pieve von Bigolio (Orzivecchi)
Diese Kirche Pieve di Bigolio wurde bereits 1120 in einigen Dokumenten erwähnt und spielte bis zum Ende des 14. Jahrhunderts eine sehr wichtige Rolle in der Diözese. Dann wurden die Kanoniker in die Kirche von Orzinuovi verlegt, die als sicherer und geschützter galt. Bei zahlreichen Ausgrabungen wurden die Fundamente des antiken Baptisteriums und Gräber aus römischer und mittelalterlicher Zeit freigelegt, die im Laufe der Zeit stark verändert wurden – das Gebäude wurde sogar neu ausgerichtet: die Apsis befand sich früher an der Stelle, an der sich heute die Fassade befindet.
- Via Cesarina, Orzivecchi – Tel. +39 329 0260544
- amicidelladisciplina.it
- Eintritt frei
Erfahren Sie mehr über die Pieve di Bigolio.
7) Santa Maria della Formigola (Dello)
Die Pieve della Furmigola – auch Santa Maria della Formigola genannt – ist eines der interessantesten Beispiele lombardischer Architektur aus dem 15. Jahrhundert und zeichnet sich durch drei schlichte Kirchenschiffe mit Backsteinsäulen und leicht spitzen Bögen aus: ein Stil, der an die für mittelalterliche ländliche Pfarrkirchen typische Ordnung erinnert.
Die Pieve liegt in der grünen Landschaft von Brescia am Fluss Mella und ist leicht bei einer gemütlichen Familienfahrt auf dem Radweg Brescia – Cremona zu erreichen.
- Ortsteil Corticelle Pieve – Ort Cascina Pieve, Dello
- amicidellapieve.org
- Eintritt frei
Erfahren Sie mehr über die Kirche Santa Maria della Formigola.
8) Stiftung Bibliothek Morcelli – Pinakothek Repossi (Chiari)
Die 1966 gegründete Stiftung schützt und fördert ein bedeutendes historisches und künstlerisches Erbe: Die 1822 eröffnete Bibliothek Morcelliana umfasst heute rund 70.000 Bände, darunter 55 Inkunabeln, während die Pinakothek Repossi eine angesehene Sammlung von 300 Gemälden, fast 200 Skulpturen, 2.500 Drucken sowie antikes Mobiliar, Abgüsse antiker Medaillen und historisch-militärische Gegenstände zeigt. Ein wahrer Kulturschatz für die Stadt Chiari.
- Via Bernardino Varisco 9, Chiari – Tel.+39 030 7000730
- morcellirepossi.it
- Eintritt frei
Erfahren Sie mehr über die Stiftung Bibliothek Morcelli – Pinakothek Repossi.
9) Burg, Rocchetta und Torre del Popolo (Palazzolo sull’Oglio)
Wenn Sie durch die Gassen der Altstadt von Palazzolo sull’Oglio gehen, erreichen Sie das Viertel, in dem sich die Rocchetta, ein quadratischer Turm, der Teil des alten Verteidigungssystems war und später zu einen Uhrturm umgewandelt wurde, sowie die Stadtburg und die Torre del Popolo. Charakteristisch für die Burg, die von großer historischer Bedeutung ist, sind ihre vier Türme, die durch Mauern verbunden sind, die von einem Wassergraben umgeben sind. Der Turm Torre del Popolo ist aus jüngerer Zeit und misst ganze 85 Meter.
- Altstadt von Palazzolo sull’Oglio – Tel. +39 030 7405522-520
- comune.palazzolosulloglio.bs.it
- Von außen zu besichtigen
Erfahren Sie mehr über Burg, Rocchetta und Torre del Popolo.
10) Burg Bonori (Montichiari)
Die in erhabener Lage auf den Ruinen der alten Festung erbaute Burg wurde im neumittelalterlichen Stil als Privatresidenz des Grafen Gaetano Bonoris konzipiert. Sie reproduziert die architektonischen Modelle der piemontesischen und Aostataler Burgen des 12. und 13. Jahrhunderts. Sehr schön ist auch der umliegende Park.
- Piazza S. Maria 36, Montichiari – Tel. +39 030 9650455
- montichiarimusei.it
- Kostenpflichtiger Eintritt mit Führung
Erfahren Sie mehr über die Burg Bonoris.
11) Pieve San Pancrazio und Dom (Montichiari)
Das Profil von Montichiari wird geprägt von der schönen romanischen Pfarrkirche San Pancrazio und die Kuppel des imposanten Doms. Die Pfarrkirche ist eine der ältesten der Lombardei und hütet Werke von Romanino, Paolo da Caylina und Callisto Piazza. Der Dom bringt die Pracht des Spätbarock des 18. Jahrhunderts zum Ausdruck, und das Altarbild von Romanino lohnt allemal einen Besuch.
- Via Matteotti (Pieve) – Piazza Santa Maria (Duomo), Montichiari – Tel. +39 030 9650439
- montichiarimusei.it– www.visitmontichiari.it
- Eintritt frei
Erfahren Sie mehr über die Pieve San Pancrazio und den Dom von Montichiari.
12) Archäologisches Stadtmuseum (Remedello)
Das in der ehemaligen Kirche der Disciplini (mittelalterlicher Laienorden) untergebrachte Museum stellt wichtige archäologische Fundstücke vom Neolithikum bis zum Frühmittelalter aus der Umgebung aus sowie interessante Zeugnisse der Bevölkerung der Gemeinde Remedello. Verpassen Sie nicht den beeindruckenden Freskenzyklus über das Leben Jesu vom einheimischen Maler Lamberto Orazio De Rossi.
- Via Cappellazzi 1 c/o ehemals Chiesa dei Disciplini Bianchi, Remedello – Tel. +39 030 9953970
- comune.remedello.bs.it
- Eintritt kostenpflichtig
Erfahren Sie mehr über das Städtische Archäologische Museum von Remedello.
13) Romanische Basilika San Lorenzo (Verolanuova)
Die Basilika der Brescianer Ebene ist eine Konzentration an Fresken, Gemälden und Kunstschätzen, unter denen in der Kapelle des Santissimo Sacramento die zwei berühmten Werke von Tiepolo besonders zu erwähnen sind: der Fall des Mannas und das Opfer Melchisedeks. Das monumentale Leinwandgemälde von Golgatha von Ludovico Gallina ist an der Gegenfassade zu bestaunen.
- Piazza Malvestiti, Verolanuova – Tel. +39 030 931210
- verolanuova.com
- Eintritt frei
Erfahren Sie mehr über die Kleine romanische Basilika San Lorenzo.
14) Archäologisches Museum (Manerbio)
Das Archäologische Museum von Manerbio befindet sich im historischen Palazzo Luzzago im Zentrum der Stadt und stellt Zeugnisse der verschiedenen Völker der Bassa Bresciana vom Neolithikum bis in die nachmittelalterliche Zeit aus. Unter den Fundstücken gibt es Keramikbehälter, Dolche, Silbermünzen, Grabbeigaben und die einzige in Italien bekannte Münze des Königs Aripert I. Sehr interessant ist auch die Keramikkunst der Renaissance.
- Palazzo Luzzago, Manerbio – Tel. +39 030 9387292
- comune.manerbio.bs.it
- Eintritt frei
Erfahren Sie mehr über das Archäologische Museum von Manerbio.
Laden Sie hier die Infos herunter zu Kulturellen Touren – Brescianer Ebene
Informationen anfordern

