Fahrradtourismus in der Provinz Brescia

Mehr erfahren >

Fahrrad, Helm und jede Menge Abenteuergeist, um die Region aus einem neuen Blickwinkel vom Sattel eines Zweirads aus zu erleben. Vom schwebenden Radweg am Gardasee über den Radweg des Oglio, die ebene Strecke Brescia – Verona bis hin zu den geschichtsträchtigen Bergen des Valle Camonica, hier finden Sie die schönsten Radtouren für ein unvergessliches Erlebnis by bike in Brescia und der ganzen Provinz.

Radtour mit der Familie

Wenn das Easy Bike ruft, antwortet Brescia. Viele Radstrecken in der Provinz sind für eine Radtour mit der Familie geeignet, für einen fantastischen Nachmittag gemeinsam mit den Lieben. Wir empfehlen vier Touren ganz besonders:

Schwebender Radweg am Gardasee

Ciclopedonale sospesa, Limone sul Garda

2 km hoch über dem See zwischen blauem Wasser und imposanten Felsen. Es handelt sich um den frei schwebenden Radweg am Gardasee, dem spektakulärsten Laufsteg in Europa, der vom Ortsende Limone in Richtung Riva del Garda führt. Insgesamt 6 km Emotionen zwischen Orangerien, Olivenbäumen und atemberaubenden Ausblicken.

Parke dein Auto auf einem der zahlreichen Bezahlparkplätze in Limone und fahre weiter mit dem Rad durch die historische Altstadt. Bei Bedarf kannst du auch den lokalen Fahrradverleih nutzen.

Radroute des Oglio

280 km immer wieder unterschiedliche und sehr reizvolle Landschaften, direkt von den Gipfeln des Oberen Valle Camonica bis in die Brescianer Ebene vorbei am Iseosee und durch die Franciacorta.

Ciclovia dell'Oglio, Valle Camonica

Ganz besonders empfehlen wir eine Pause am Seeufer auf dem wunderschönen Streckenabschnitt Vello – Toline, auf der alten Uferstraße, die für Radfahrer und Fußgänger wieder in Stand gesetzt wurde. Im Sommer gönne dir eine Pause im sagenhaften Kloster von Vello, der über einen Privatstrand und direkten Zugang zum See verfügt.

Mehr Infos zum Radweg des Oglio.

Tour des Valtènesi

In bici sulle colline della Valtènesi, Lago di Garda

Eine herrliche Reise in der Hügellandschaft des Valtènesi mit unglaublichen Ausblicken auf den südlichen Gardasee, und dabei den Duft der Rebstöcke einatmen und das milde Klima des Sees genießen. Zu den Attraktionen, die man auf keinen Fall verpassen sollte, gehören die Burg von Padenghe, die Altstadt von Polpenazze und die Uferpromenade von Salò.

Brescia – Verona

In bici a Brescia

Eine angenehme und weitgehend ebene Strecke, die zwei historisch bedeutende Städte verbindet, in denen jede Menge Service angeboten wird. In der Nähe von Peschiera kannst du dich für den Abzweig nach Mantua entscheiden und so die schönsten Ortschaften am Fluss Mincio kennenlernen.

Für weitere Touren am Gardasee und im Hinterland klicke hier.

“La Via delle Sorelle. Il cammino Brescia Bergamo” ist ein “Kultureller Radweg zwischen Bergamo und Brescia”

In dem Jahr, als Brescia zusammen mit Bergamo italienische Kulturhauptstadt war, wurden zwei Projekte ins Leben gerufen, um die Besonderheiten der Natur, der Kunst und der Architektur der Provinz wiederzuentdecken.

Gemeint ist La Via delle Sorelle. Die Strecke Brescia Bergamo, die sich ideal für ein wenig Zeit im Freien eignet, um das herausragende Kulturerbe, das sich aus UNESCO-Kulturstätten, Burgen, Klöstern, Naturparks und Archäologievorkommen zusammensetzt, nachhaltig und „slow“ zu genießen.

Für Radfahrer und Liebhaber von Zweirädern gibt es auch die einzigartige und spektakuläre Strecke Ciclovia della Cultura (Kulturradweg), insgesamt 170 km lang, inmitten von Natur und Geschichte!

Cicloturismo, Franciacorta

Zu den interessantesten Orten, durch die man auf der Strecke kommt, gehören die Altstadt von Brescia, die Olivetanerabtei der Heiligen Nikolaus und Paul VI. in Rodengo Saiano, die Burg von Bornato, die Franciacorta mit seinen zahlreichen Pfaden und Radwegen im Freien sowie das Naturreservat Torbiere del Sebino und die Ufer des Iseosees. Worauf warten Sie noch, schwingen Sie sich in den Sattel und lassen Sie sich von den Schönheiten der Gegend verzaubern!


MTB und Gravity

Vom Gardasee ins Valle Camonica, setze all dein Adrenalin frei mit den zahlreichen Vorschlägen für MTB, Off Road und Gravity! Hier kommen unsere Tipps.

Limone – Tremalzo – Passo Nota

4 km Streckenlänge und gut 1.700 Höhenmeter auf diesem harten Trail mit Start in Limone sul Garda und Ziel am Passo Nota und unterwegs über Tremosine.

Tignale, Lake Garda (Italy)

Aufnahme in Tignale, Gardasee (Italien) Riders: Andrea  Footo: Marco Toniolo

Diese Strecke wird deine Muskeln auf eine harte Probe stellen, aber eines ist gewiss: das unglaubliche Schauspiel und die wilde Natur des Oberen Garda Bresciano entlohnen dich für alle Anstrengungen.

Hier findest du weitere unvergessliche Offroad-Strecken am Gardasee, im Valvestino und Umgebung.

Von Edolo zum Piz Tri

Wir begeben uns ins Valle Camonica mit dieser wunderschönen Strecke, die uns von Edolo auf den Gipfel des Piz Tri in 2.300 m ü.d.M. bringt.

Ein großer Rundweg mit einer Fahrzeit von ca. 6,30 Stunden, der größtenteils über Straßen und Saumpfade des Ersten Weltkriegs führt und einen wunderbaren Ausblick auf die Berge des Monte Rosa, Bernina, Adamello und Ortler – Cevedale bietet.

Bike Park Ponte di Legno und Montecampione

Das MTB reicht dir nicht? Erlebe die Emotionen der beiden großen Bike Parks des Val Camonica in Tonale – Ponte di Legno – Temù und Montecampione!

Bikepark in Provincia di Brescia

Es erwarten dich Strecken für Gravity, Trails für Enduro und spektakuläre Landschaften für Biker jeden Alters und Trainingslevels. Und wenn du Kinder hast, findest du im Kids Park in Montecampione qualifizierte Lehrer, die gerne ihre Leidenschaft und Technik weitergeben.

Weitere Off Road-Trails

Weitere Trails für MTB-Spaß im Valle Camonica und am Iseosee, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  • Der Rundweg von Cividate Camunoüber Esine – Berzo inferiore – Bienno – Mezzarro di Breno. Eine Strecke, die fast vollständig auf Feldwegen verläuft und durch herrliche Landschaften und zu verschiedenen interessanten Stellen führt, wie etwa dem Archäologischen Park von Cividate CamunoSchwierigkeitsgrad: einfach (13 km, 216 Höhenmeter max.);
  • Monti di Cervenomit Start und Ziel in Breno und Fahrt über Cerveno – Ristoro Concarena – Lozio – Malegno. Wunderschöne Abfahrt bis Sommaprada mit weitem Blick auf das Valle di Lozio. Schwierigkeitsgrad: mittel (26 km, 962 Höhenmeter max.);
  • Monte Guglielmo, der „Berg der Brescianer“, zu jeder Jahreszeit stark frequentiert. Eine sehr anspruchsvolle Strecke mit Start am Iseosee (Marone oder Sulzano) oder direkt von Zone. Vom Gipfel bietet sich ein herrlicher Blick auf den See und die Berge des Valle Trompia. Schwierigkeitsgrad: schwer(ab Zone: 25 km, 1.440 Höhenmeter, Fahrzeit 4 – 6 Stunden).

Rennradtouren

Die Provinz Brescia ist ein sehr beliebtes Ziel für Rennradler. Gipfel zum Bezwingen und einmalig schöne Strecken zwischen Seen und Bergen machen unser Gebiet zu einem wahren Must have für Road Biker aus aller Welt. Probieren geht über Studieren!

Passo Gavia

Dieser legendäre Anstieg des Giro d’Italia ist sehr beliebt bei Rennradfahrern wegen des geringen Autoverkehrs. Er misst 17,8 km, hat 1.363 Höhenmeter, ein maximales Gefälle von 16% und Ausblicke, die man im Herzen behält. Deswegen sollte man diesen Pass mindestens einmal im Leben bewältigen. Der Anstieg zum Gavia beginnt kurz nach der Ortschaft Ponte di Legno.

Hier gibt es weitere Informationen

Passo Mortirolo

Ein anderer großer Pass, der in die Geschichte des „rosa Rennens“ eingegangen ist, legendärer Rahmen der heroischen Bergfahrt von Marco Pantani im Jahr 1994.

In bici Passo del Mortirolo

Um den Gipfel des Mortirolo zu erreichen, geht es vorbei an Edolo und dann nach Monno hinauf: es erwarten dich deinen Kampfgeist herausfordernde Anstiege und wilde Kurven auf insgesamt 13 km, 927 Höhenmeter und Steigungen von 7,5% bis 16%.

Hier kommst du zu weiteren Informationen

Pisogne – Val Palot

Diese schöne Strecke führt von der Ortschaft Pisogne bis ins Val Palot, ein kleines Skigebiet im Winter und perfektes Ziel für gesundes Trekking an Sommertagen. Jedes Jahr im Mai findet auf der Strecke das Bergzeitfahren statt, das Amateurradsportlern und paralympischen Sportlern offensteht mit dem Namen „Ciclismo per tutti“ (Radsport für alle).

Bevor du dich an den Anstieg machst, gönne dir eine Pause in der Kirche Santa Maria della Neve in Pisogne, in dem sich der wunderschöne Freskenzyklus des Romanino befindet.

Radtour rund um den Iseosee

Ideale Tour für Amateursportler und normale Radler: dank nahezu null Steigungen und vielen Serviceangeboten entlang der Strecke ist die Tour rund um den Iseosee ein Rundweg mit 66 km Streckenlänge bei dem hinter jeder Biegung eine Überraschung wartet.

Ciclabile dell'Oglio, in bici sulla Vello-Toline

Von den alten Tunneln der Uferstraße auf der Seite von Bergamo bis zur eindrucksvollen Monte Isola, die in der Seemitte auftaucht, von den zahlreichen Rastplätzen am Seeufer bis zum wundervollen Abschnitt des Radwegs Vello – Toline lohnt es sich wirklich, sich einen halben Tag zu nehmen, um den Nervenkitzel eines einzigartigen Tages in der Lombardei zu erleben.

Radtour rund um den Gardasee

Die Radtour um den Gardasee ist ein spektakulärer Rundweg von ca. 140 km Länge, eine fantastische Gelegenheit, um in die wilde Natur einzutauchen, wie sie für das Brescianer Seeufer typisch ist und die historischen und architektonischen Besonderheiten der berühmten Touristenorte auf der Trentiner Seite, am Veroneser Ufer und am südlichen Gardasee (Sirmione und Desenzano) zu besichtigen.

In bici tra i castelli della Valtènesi, Lago di Garda

In Anbetracht der vielen Kilometer empfiehlt es sich, mit gut trainierten Beinen zu starten.


Radtouren für jeden Geschmack: der Greenway der Valli Resilienti

74 Strecken und insgesamt 3.500 km Radwege für alle Disziplinen und Trainingsgrade zusammengefasst in einem Projekt, das darauf abzielt, das Gebiet aufzuwerten und die vielen interessanten Orte ins rechte Licht zu rücken.

Greenway, la ciclabile delle Valli Resilienti

Der Greenway der Valli Resilienti ist ein großer Ringweg, der vor kurzem kartiert wurde und Liebhabern des MTBSlow BikeCity Bike die eindrucksvollsten Wege aufzeigt, die zwischen dem Valle Sabbia und dem Valle Trompia mit dem Rad befahren werden können. Die offizielle Webseite sammelt alle Strecken und ordnet sie nach Besonderheiten, Entfernung, Höhenmetern und Schwierigkeitsgrad. Für jede Tour steht ein GPX-Track zur Verfügung.

Sport und mehr

Die Provinz Brescia ist die Heimat der Outdoor-Aktivitäten. Von Golfen bis Wassersport, von einem erfrischenden Bad im See bis zum Fischen, jede Menge Möglichkeiten, um die Seen und die Berge an der frischen Luft zu erleben. Hier findest du mehr zu allen Sportaktivitäten:


Service und Verkehrsmöglichkeiten

Radgeschäfte für Fahrrad- und E-Bike-Verleih, Tourismusführer, Fahrradwerkstätten. Es gibt eine Vielzahl von Serviceleistungen, die in den verschiedenen Orten der Provinz bereitgestellt werden, um das Erlebnis des Fahrradtouristen zu erleichtern und einen Urlaub im Freien im Zeichen von Tourismus und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Für Fragen kontaktiere den Infopoint vor Ort.

Es gibt ein Verkehrsnetz – auf dem See, auf der Straße und mit der Bahn – das darauf ausgelegt ist, den Radurlauber bei seinen Fahrten zu unterstützen.

  • Bikeboat Gardaseeund Iseosee, um dein Fahrrad immer dabei zu haben und mit der Fähre zu neuen Horizonten aufzubrechen (Info Navigarda – Info Schifffahrt auf dem Iseosee);
  • Biketrain Brescia – Iseo – Edolound Brescia – Verona: vom Valle Camonica zu den Radtouren am Gardasee ist dein Fahrrad an Bord des Zugs willkommen! (Info Trenord Brescia – Iseo – Edolo und Info Brescia – Verona);
  • Bicibus Valle Camonica: befördert dein Fahrrad von Edolo nach Ponte di Legno mit Linienbussen und du erreichst die Gipfel des Valle Camonica (Infos unter it).

Weitere nützliche Angebote:

Hat dir unser Artikel gefallen? Folge Visit Brescia auf den Social-Media-Kanälen Facebook, Twitter und Instagram (@visitbrescia) und bleibe immer auf dem Laufenden in Brescia und Provinz!



Informationen anfordern

Informationen anfordern
Privacy

Bleiben Sie in Kontakt!

Abonnieren Sie den Visit Brescia Newsletter

Abonnieren Sie den Visit Brescia Newsletter